Für Deutschland stellt der Bericht eine gleichbleibende Risikolage, etwa durch physische Angriffe, fest. Sachsen wird hier als Hotspot negativ hervorgehoben.
Auch wir können bestätigen: Die Pressefreiheit ist in vielen sächsischen Regionen weiter unter Druck. Wer von Versammlungen etwa aus dem rechten Spektrum berichten möchte, läuft Gefahr, zur Zielscheibe für pressefeindliche Gewalt zu werden.
Wir setzen dem ganz praktisch etwas entgegen, indem wir gefährdete Journalist:innen seit mehreren Jahren ehrenamtlich bei ihrer Arbeit begleiten und so zum Schutz der Pressefreiheit beitragen.
Wer unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, an uns zu spenden.
Wie kann die Pressefreiheit in ganz Europa geschützt werden? Welche best practice Erfahrungen gibt es in den einzelnen Ländern und was können wir voneinander lernen? Welche Maßnahmen müssen die europäischen Staaten ergreifen, um die Pressefreiheit als wichtiges Gut liberaler Demokratien weiter zu erhalten? Wie können Journalist*innen ganz konkret vor Gewalt geschützt werden?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich seit einigen Jahren der Europarat mit seiner Initiative „Journalists Matter: Council of Europe Campaign for the Safety of Journalists“. Ziel der Kampagne ist es, länderübergreifende Schutzmaßnahmen für Journalist*innen zu entwickeln, um diese dann in den einzelnen europäischen Staaten umzusetzen.
Als Teil der Europaratsinitiative fand im Oktober 2024 eine Tagung im Europarat in Straßburg (Frankreich) statt. Wir, Between the Lines, wurden eingeladen, um auf der Konferenz von unseren Erfahrungen als Presseschutzinitiative in Sachsen zu berichten. Neben einer Vielzahl von Aspekten der Pressefreiheit wie Berichterstattung in Kriegsgebieten oder juristischem Schutz von Journalist*innen vor Verleumdungsklagen, lag ein Fokus der Tagung auf der Sicherung freier Berichterstattung bei Protestereignissen rechtsextremer Gruppierungen. Hierzu konnten wir unsere Expertise einbringen, indem wir in einem Vortrag die bedrohliche Lage in ländlichen Gebieten Ostdeutschlands schilderten und unseren Ansatz des ehrenamtlichen Presseschutzes vorstellten. Wir freuen uns sehr, dass wir die Chance bekommen haben, unsere Arbeit beim Europarat vorzustellen und hoffen, dass unsere Erfahrungen in die Arbeit der Kampagne zum Schutz der Pressefreiheit einfließen.
Am Rande der Konferenz wurden wir außerdem in den „Europe Explained“ Podcast des Europarates eingeladen. Hier sprachen wir mit anderen Gästen aus Journalismus und Wissenschaft über die Gefährdung der Pressefreiheit in Sachsen und unsere Arbeit. Der Podcast kann hier kostenlos gehört werden.
Die Alternative für Deutschland (AfD) hält vom 10. bis 12. Januar 2025 ihren Bundesparteitag in Riesa ab. Wie auch bei den vergangenen AfD-Veranstaltungen bleiben die Tür zum Parteitag für die meisten Journalist*innen verschlossen.
Als Initiative Between The Lines begleiten wir freie Journalist*innen auf Demonstrationen in Sachsen. Unsere ehrenamtlichen Begleitschützer*innen halten ihnen dabei den Rücken frei und ermöglichen so unabhängige Berichterstattung in der Fläche.
Die Begleitungen sind für die Journalist*innen kostenlos. Damit das möglich ist, sind wir auf die Unterstützung durch zivilgesellschaftlich engagierten Menschen wie dich angewiesen.
Du könntest dir vorstellen, als Teil eines Teams Journalist*innen auf Demos zu begleiten? Willst du für sie die Gesamtsituation im Blick behalten, damit sie sich auf die Details konzentrieren können? Gehst du deeskalierend dazwischen, wenn sie unfreundlich angegangen werden?
Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für dich um bei uns einzusteigen. Wir veranstalten im Dezember zwei Workshops in denen wir dir alle Kompetenzen vermitteln, die du als benötigst um dich bei uns aktiv für die Pressefreiheit zu engagieren.
Falls du während des Workshop merkst, dass Demo-Begleitungen doch nichts für dich sind — kein Problem. Bei uns gilt immer das Solidaritätsprinzip: Niemand muss gegen seinen oder ihren Willen oder Bauchgefühl handeln. Im worst case hast du in ein paar Stunden Workshop wichtige Kompetenzen gelernt, die dir auch außerhalb von Between The Lines in schwierigen Situationen weiter helfen können.
Unsere Workshops finden in Dresden an folgenden Terminen statt:
Dienstag der 3. Dezember 2024 ab 18:30 und
Sonntag der 15. Dezember2024 mittags.
Du bist interessiert? Dann schicke uns bitte eine kurze E-Mail mit
Dem Namen mit dem wir dich ansprechen sollen
Einer Telefonnummer unter der wir dich bei Signal erreichen können sowie
deinem bevorzugten Workshop-Termin
an kontakt ähd betweenthelines punkt info.
Wir melden uns dann per Signal bei dir, verabreden ein kurzes Vorgespräch um dich kennen zu lernen und dann zu einem der Workshop-Termine einzuladen.